Standardmäßig kann die Bash-Shell der VMware vCenter Server Appliance 6.0 nur für maximal 86400 Sekunden – also 24 Stunden – aktiviert werden. Nach dem Ablauf wird die Bash-Shell wieder deaktiviert und die eingebaute limitierte “ApplianceSh”-Shell verwendet.
In älteren VCSA 6.0-Versionen gab es hier einen Trick, indem man das Timeout einfach auf den Maximalwert einstellte, welcher etwa 68 Jahre entsprach. Dieser funktioniert in den neueren Versionen leider nicht mehr:Read full article »
Veeam Backup & Replication ist eine sehr tolle und umfangreiche Software zum Sichern von Hypervisors wie VMware ESXi oder Microsoft Hyper-V. In den vergangenen Wochen hat mich Veeam jedoch mit einem Problem ratlos gemacht: Veeam konnte meine zwei Microsoft SQL Server 2014 Service Pack 1 in einer Always-On-Gruppe einfach nicht sichern, obwohl diese offiziell von Veeam unterstützt werden. In der Verwaltungsoberfläche trat immer folgender Fehler auf: “VSSControl: Failed to freeze guest, wait timeout” (siehe ebenfalls im Screenshot 1)
Fehler in der Verwaltungsoberfläche beim Sicherungsvorgang (1)
Zur groben Übersicht, so sah die minimalistische Umgebung aus:
1x VMware ESXi 5.5 U2
1x VMware vCenter 5.5 U2
1x Veeam Backup and Replication v8 (v8.0.0.20121)
2x Microsoft SQL Server 2014 SP1
in zwei eigenen virtuellen Maschinen
beide Nodes in einer Always-On-Gruppe
AOG erreichbar unter DNS “sqlcl-vcenter.domain.local”
Durch die Umstrukturierung meiner privaten IT-Umgebung Zuhause wollte ich zugleich meine vorhandene VMware ESXi-Installation auf meinem HP MicroServer Gen8 aktualisieren: Nämlich von der Version 5.5 Update 1 auf 5.5 Update 2. Als Installationsmedium kam die von HP angebotene ESXi-ISO mit den dazupassenden Treibern zum Einsatz, welche auf der HP-Webseite zum Download bereit steht. Die Firmware der Hardware und vom iLO befand sich auf dem Stand des “HP Service Pack For ProLiant” vom Mai 2015.
Also, nun einen USB-Stick aus meinen unendlich tiefen Schrank voller IT-Zeug geholt, mit Hilfe von Rufus die vorhin heruntergeladene ISO auf einen USB-Stick gepackt und die HP-Kiste davon gebootet. Nach der Auswahl der richtigen Festplatte mit der ESXi-Installation und der Angabe, dass ein “Upgrade” gewünscht ist, wird nun das “System gescannt“… Aber genau hier war nun auch Schluss. Nach wenigen Sekunden tauchte dann folgende Fehlermeldung auf:
Es scheinen sich anscheinend zwei VIBs mit denselben Versionen auf dem vorhandenen ESXi und der 5.5U2-ISO zu befinden, welche unterschiedlich groß sind. Dadurch scheint der ESXi-Installer etwas verwirrt zu sein. Das war dann natürlich nicht so erfreulich. Aber zum Glück gibt es ja die Freund und Helfer: Die Suchmaschinen. Meist gibt es dann auch andere Personen aus der IT-Welt, die ein ähnliches oder gar das selbe Problem hatten und bei meiner Problemstellung, war das glücklicherweise der Fall…Read full article »
Sorry to disturb you with such annoying messages, but the law requires it. This site uses cookies. Yeah, what a shock. Continue using this site means that you can life fine together with cookies.OkayRead more